ESV Wörgl, Sektion Eis- und Stocksport, Anton-Bruckner-Straße 10, 6300 Wörgl
Made with MAGIX
Unsere Vereinsgeschichte:
Die Sektion Eisschießen wurde 1937 gegründet und ist
somit die älteste Sektion des Eisenbahnsportvereins Wörgl.
1937 bis 1945 war Josef Seiwald der Spartenführer. 1945
wurde der Verein ohne Namensänderung mit den
Mitgliedern Michael Kostner, Hans Bucher, Sepp Berger,
Hans Dummer und Hermann Brandstätter neu gegründet.
Die Sektion Eisschießen trug auch wesentlich dazu bei, die
heute als anerkannt geltenden olympischen Spielregeln
schon in den Fünfziger Jahren im Tiroler Unterland populär
zu machen.
Der Entwicklung des Stocksports zum Ganzjahressport
wurde auch Rechnung getragen. 1972 hat sich durch den
Bau der Anlage am heutigen Standort beim Volkshaus in
Wörgl die Mitgliederanzahl der Sektion auf 120
Stockschützen erhöht, was zwangsläufig den Spielbetrieb
stark ausweitete. 1982 wurde unsere Sektion durch 2
Damenmannschaften erweitert, die sich allerdings nach
ein paar Jahren wieder auflösten.
Die leider verstorbenen Mitglieder Herbert Gratt und
Anton Rieder waren Jahrzehnte engagierte Führungskräfte
der Stockschützen in Wörgl. 2010 verstarb auch
traurigerweise unser Sektionsleiter Hans Ungericht, der 12
Jahre lang die Geschicke der Stockschützen geleitet hat,
unter seiner Führung wurden auch zahlreiche
Baumaßnahmen durchgeführt. Wir sind sehr dankbar für
die erbrachten Leistungen und werden sie in guter
Erinnerung behalten.
Unsere Sektion ist nach wie vor bestrebt, den
Eisschießsport in Wörgl und Umgebung populär zu
machen. Seit 2006 veranstalten wir jährlich die Wörgler
Stadtmeisterschaft für Vereins- und
Betriebsmannschaften, wobei die Unterhaltung und das
gesellige Beisammensein im Vordergrund steht.
Trainingsmöglichkeiten:
Boten sich den Eisschützen beim Heizhaus und beim
Arbeiterheim in Wörgl. Im Jahre 1967 wurden 2
Asphaltbahnen bei der Zgf. Wörgl gebaut, sodass den
Stockschützen eine ganzjährige Trainingsmöglichkeit
geboten wurde. Doch 1972 zwang sie der Bau einer
Hochspannungsleitung über der Sportanlage zu einem
Wechsel und somit landeten sie beim heutigen Standort
neben dem Volkshaus in Wörgl. Durch sehr viel Einsatz der
Mitglieder (ca. 1500 freiwillige Arbeitsstunden wurden
geleistet) konnten dort 2 neue Asphaltbahnen errichtet
werden. Einige Jahre später bot sich durch die Verkürzung
der Stockschießanlage von 40 auf 30 m die Möglichkeit ein
Vereinshaus zu errichten, dieses wurde durch sehr viel
freiwillige Arbeitsleistung der Mitglieder innerhalb von 2
Jahren Bauzeit fertiggestellt. 2011 wurden auf die linke
Seite der Asphaltbahn Verbundsteine verlegt, da der
ursprüngliche Asphaltbelag nach 40 Jahren nicht mehr im
besten Zustand war. 2014 musste die rechte Dachseite
nach einem Unwetter neu eingedeckt werden. Die Arbeiten
wurden wieder durch zahlreiche Mitglieder in Eigenregie
durchgeführt.
Sektionsleiter:
1937-1945: Seiwald Josef
1945-1964: Berger Sepp
1964-1974: Rieder Anton
1974-1977: Haller Norbert
1977-1979: Hohnbaum Walter
1979-1980: Schrettl Josef
1980-1983: Exenberger Josef
1983-1986: Gratt Herbert
1986-1990: Rentenberger Johann
1990-1992: Peer Walter
1992-1998: Gratt Herbert
1998-2010: Untericht Hans
2010-2013: Foidl Reinhard
2013-2016: Exenberger Günther
ab 2016: Hausberger Peter
Unsere Erfolge:
1937: 2. Platz bei der österreichischen Meisterschaft in
Graz Hilmteich
1938-1945: Teilnahme an Gau und
Ostmarkmeisterschaften
1950: Staatsmeistertitel in Graz mit den Schützen Gratt
Josef, Gaisbacher Josef, Rieder Anton und Oberlindober
Hans
1951: Teilnahme an der Europameisterschaft in Garmisch-
Partenkirchen mit den Schützen Gratt Josef, Gaisbacher
Josef, Rieder Anton und Mitterer Max
1966-1975: Teilnahme an A-Liga der höchsten Spielklasse
Österreichs
1970: Teilnahme an der Europameisterschaft in Jesenice
1969-1970: Teilnahme in der B-Liga
Siege und Spitzenergebnisse an nationalen und
internationalen Turnieren. Zahlreiche Landes- sowie ESV
und ASKÖ Meistertitel in der allgemeinen Klasse.
Anton Rieder öfters Sieger im Ziel- und Stockschießen
sowie Weitschießen, holte sich mehrere Titel (mehrmaliger
ASKÖ-Bundesmeister und Tiroler Landesmeister)
Georg Brugger mehrmaliger Landesmeister, 1979 und
1981 Staatsmeistertitel im Zielschießen
Simon Hirzinger mehrmaliger Landesmeister und
Vizestaatsmeister
Unsere Herrenmannschaften können sich bereits seit über
30 Jahren in der höchsten Liga Tirols behaupten. Es
wurden zahlreiche Turniersiege errungen, darunter auch
öfters der Landesmeisterschaftstitel.
2016: Aufstieg in die Bundesliga 1 für den ESV Wörgl mit
Christopher Schneider, Helmut Spitzenstätter, Klaus
Kogler, Andreas Spitzenstätter und Tobias Fuchs
2017: Vizemeister in der Bundesliga 1 und damit Aufstieg
in die Staatsliga mit den Spielern Christopher Schneider,
Helmut Spitzenstätter, Klaus Kogler, Andreas Spitzenstätter
und Tobias Fuchs
2017: Landesmeister der U23 im Mannschaftsbewerb mit
Tobias Fuchs und Christopher Schneider
2017 und 2018: Landesmeister der U19 im
Mannschaftsbewerb mit Christopher Schneider
2018: Steher in der Staatsmeisterschaft mit 9. Platz mit den
Spielern Andreas Spitzenstätter, Helmut Spitzenstätter,
Klaus Kogler, Christopher Schneider und Tobias Fuchs
2018: ASKÖ Landesmeister der Herren mit Andreas
Spitzenstätter, Helmut Spitzenstätter, Klaus Kogler und
Gerhard Reiter
2018: Vize-Europameister der U19 im Mannschaftsbewerb
mit unserem Spieler Christopher Schneider
2018: 1. Platz bei der Österreichischen
Eisenbahnermeisterschaft in Wels